Statistiken zur installierten Kapazität erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2023

Statistiken zur installierten Kapazität erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2023

0 kommentarer

Am 5. Januar veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorläufige Daten zum Wachstum der installierten Kapazität erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wird die installierte Kapazität erneuerbarer Energien in Deutschland um 17 GW erweitert, und die Gesamtkapazität beträgt fast 170 GW, was einem Anstieg von 12% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland kommt hauptsächlich aus Solarenergie und Windenergie. Klaus Müller, Leiter der BNetzA, sagte, dass die Solarenergieerzeugung im Vergleich zu 2022 fast verdoppelt hat und die Energiewende in Deutschland schnell vorantreibt. Im Jahr 2023 übersteigt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland erstmals 50%, aber die Onshore-Windenergie in Deutschland hat das Ziel für 2023 noch nicht erreicht. Die Anzahl der Genehmigungen hat jedoch stark zugenommen.

Solarinstallationen

Die Solarinstallationen in Deutschland stiegen im Jahr 2023 um 14,1 GW und waren fast doppelt so hoch wie im Jahr 2022. Dies ist hauptsächlich auf die Installation einer großen Anzahl von privaten Solar-PV-Modulen (ein Anstieg von 135% bei PV-Modulen für den Hausgebrauch) zurückzuführen, aber auch die Kapazität von Solarinstallationen auf Bodenstationen (ein Anstieg von 40%) und kommerziellen Dächern (ein Anstieg von 75%) hat stark zugenommen. Insbesondere in Bayern wurde 2023 die höchste Kapazität an Solarinstallationen hinzugefügt, die 3,5 GW erreichte. Bis Ende 2023 betrug die installierte Kapazität von Solarenergie in Deutschland 81,7 GW. Das Ziel für 2030 in Deutschland beträgt 215 GW, und es müssen jährlich 19 GW installiert werden. Die meisten privat betriebenen Solardächer in Deutschland sind mit Batteriespeichersystemen ausgestattet. Im Jahr 2023 waren etwa 70% der privaten Solareinrichtungen mit Energiespeicherbatterien ausgestattet.

Onshore-Windkraftanlagen

Die Netto-Zunahme der installierten Kapazität von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland betrug 2,9 GW im Jahr 2023. Diese Zahl umfasst die neu in Betrieb genommene Kapazität abzüglich der ausgemusterten Kapazität. Bis Ende 2023 betrug die Gesamtkapazität von Onshore-Windkraftanlagen 60,9 GW. Das Ziel für 2030 in Deutschland ist eine installierte Kapazität von 115 GW, die jährlich um 7,7 GW erhöht werden muss. Im Jahr 2023 hatte Schleswig-Holstein mit 1,1 GW die höchste Kapazität an neu installierten Windkraftanlagen. Die Gesamtkapazität der neu installierten Windkraftanlagen in Bayern und Baden-Württemberg betrug im Jahr 2023 etwa 80 MW (Bayern: 23 MW; Baden-Württemberg: 54 MW). Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Genehmigungen für Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 80%. Die genehmigte installierte Kapazität von Onshore-Windkraftanlagen beträgt etwa 8 GW, und diese Projekte werden voraussichtlich in den nächsten Jahren umgesetzt.

Offshore-Windkraftanlagen

Im Jahr 2023 wurde nur ein Offshore-Windpark mit 27 Windturbinen und einer Gesamtkapazität von 257 MW in Deutschland in Betrieb genommen. Das Projekt namens Arcadis Ost I befindet sich in der Ostsee und hat eine installierte Kapazität von weniger als 0,3 GW. Es ist gleich wie im Jahr 2022. Derzeit beträgt die Gesamtkapazität der Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee und der Nordsee in Deutschland etwa 8,5 GW.

Im Jahr 2023 wuchs die Biomasseenergie in Deutschland schwach und lag mit etwas mehr als 120 MW leicht über dem Niveau von 2022, aber es hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Der Grund für das Wachstum ist der Bau von drei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), die nicht nur Strom, sondern auch Wärme liefern können. Derzeit beträgt die installierte Kapazität der Biomasseenergie in Deutschland etwa 9 GW.

Im Jahr 2023 überstieg der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland erstmals 50%. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solarstromanlagen installiert. Die Windenergie bleibt jedoch nach wie vor die wichtigste Stromquelle in Deutschland. Insgesamt übertrafen die erneuerbaren Energien erstmals den Stromverbrauch. Die Windenergie in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 ein starkes Wachstum. Laut einem früheren Bericht stieg die neu installierte Windenergiekapazität in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50%. Der Anteil der Windenergie an der Gesamtstromerzeugung nimmt ebenfalls zu. Im Jahr 2023 stammten erstmals mehr als ein Viertel (27%) des Stroms in Deutschland aus Windenergie.


Tags:
Amerikanska solprojekt gynnades av extremt väder och värme 2023

Solcellsmoduler och LiFePO4-batterier från BLUESUN

Lämna en kommentar

Notera att kommentarer behöver godkännas innan de publiceras.

Wir bieten Solarprodukte an

Wir bieten weltweit Solarprodukte an und ermöglichen Tausenden von Kunden den Genuss von Solarenergie